Herz-Kreislauf-Training
Bedeutung von Herz-Kreislauf-Training
Herz-Kreislauf-Training (auch Cardiotraining genannt) bezeichnet körperliche Aktivitäten, die das Herz, die Lunge und den Kreislauf stärken. Dazu gehören Sportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen oder zügiges Gehen. Das Training hat zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit.
Warum ist Herz-Kreislauf-Training wichtig?
1. Stärkung des Herzens
• Regelmäßiges Training verbessert die Pumpleistung des Herzens. Das Herz wird effizienter, schlägt langsamer im Ruhezustand und wird weniger belastet.
2. Förderung der Durchblutung
• Das Training verbessert die Durchblutung und den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Zellen. Das senkt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
3. Regulation des Blutdrucks
• Es hilft, Bluthochdruck zu reduzieren oder vorzubeugen, indem die Blutgefäße elastischer werden und der Kreislauf besser arbeitet.
4. Verbesserung des Cholesterinspiegels
• Cardiotraining erhöht das gute HDL-Cholesterin und reduziert das schlechte LDL-Cholesterin, wodurch das Risiko für Arterienverkalkung (Arteriosklerose) sinkt.
5. Verbesserung der Lungenfunktion
• Die Aufnahme und Nutzung von Sauerstoff wird effizienter, was die Ausdauer und die allgemeine Leistungsfähigkeit steigert.
6. Gewichtsmanagement
• Cardio verbrennt Kalorien und hilft, Fett abzubauen, besonders in Kombination mit einer gesunden Ernährung.
7. Stressabbau und psychische Gesundheit
• Durch Bewegung werden Endorphine (Glückshormone) freigesetzt, die Stress abbauen und die Stimmung heben. Es kann auch Angstzustände und Depressionen lindern.
8. Diabetesprävention
• Herz-Kreislauf-Training verbessert die Insulinsensitivität, wodurch der Blutzucker besser reguliert wird. Es ist besonders wichtig für Menschen mit Typ-2-Diabetes.
9. Langlebigkeit
• Studien zeigen, dass regelmäßiges Cardiotraining das Risiko vieler chronischer Krankheiten senkt und die Lebensdauer verlängert.
Wie oft sollte man Herz-Kreislauf-Training machen?
• Empfehlung der WHO:
• Mindestens 150 Minuten moderate Aktivität (z. B. zügiges Gehen) pro Woche, oder • 75 Minuten intensive Aktivität (z. B. Joggen) pro Woche.
• Optimal: 30 Minuten an 5 Tagen pro Woche oder mehr, abhängig von deinem Fitnesszustand und Zielen.
Herz-Kreislauf-Training ist ein essenzieller Bestandteil eines gesunden Lebensstils und hilft, Körper und Geist langfristig fit zu halten.